Energiebereitstellung Solarstrom direkt ins Bahnnetz einspeisen – #Zukunftstechnologie Hochleistungselektronik Andreas Hensel hat gemeinsam mit Partnern einen 1 MW-Umrichter entwickelt und getestet, um PV-Strom direkt ins Bahnstromnetz einzuspeisen. Innovation 4E14. Oktober 2025
EnergienutzungEnergiebereitstellungEnergieverteilungEnergiespeicherungAllgemein »Erneuerbare Energien werden die tragende Säule für die nachhaltige Gestaltung unserer Energieversorgung sein.« Ein Interview mit Prof. Hans-Martin Henning, langjähriger Leiter des Fraunhofer ISE, zum Start in den Ruhestand nach über 35 Jahren Energieforschung. Innovation 4E1. Oktober 2025
Energienutzung Gemischtes Doppel: Wie ist es, als Gastwissenschaftler*in zu arbeiten? Dr. Jasna Jankovic, University of Connecticut, und Dr. Hannes Höfler, Fraunhofer ISE, forschten als Gastwissenschaftler im jeweils anderen Team zu Brennstoffzellen. Innovation 4E16. September 2025
Energienutzung Wärmepumpen einbauen: schneller, produktiver und effizienter – #Zukunftsenergie Klimaneutrale Wärme Annette Uhl arbeitet daran, den Einbau von Wärmepumpen durch optimierte Planung und Prozesse zu erleichtern und zu beschleunigen. Innovation 4E13. August 2025
Energiebereitstellung PV-Ausbau im Einklang mit dem Naturschutz – #Zukunftsenergie Biodiversitäts-Photovoltaik Lisa Bunge forscht zum Thema Biodiversität auf PV-Flächen. Ihr Ziel ist es, den Naturschutz mit dem Photovoltaik-Ausbau in Einklang zu bringen. Innovation 4E31. Juli 2025
Ist es in manchen Fällen besser, eine Wärmepumpe mit einer fossilen Heizung zu kombinieren? 29. April 2021
Lohnt es sich, mit dem Umstieg auf die Wärmepumpe auf technologische Weiterentwicklungen zu warten? 23. April 2021
Wie gut haben sich Wärmepumpen in teilsanierten und unsanierten Gebäuden in der Praxis bewährt? 17. März 2021