Am Konsens des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung auf 2, besser noch 1,5 Grad zu begrenzen rüttelt in Deutschland kaum noch jemand. Ein Kernelement dabei ist die Energiewende. Doch auch wenn Einigkeit darüber...
Die aktuelle Krise um das Corona-Virus hat in den letzten Monaten die Aufmerksamkeit von der langfristigen Klimakrise abgelenkt. Dann kam europaweit die Forderung staatliche Konjunkturprogramme gezielt zur Unterstützung...
Auch unsere Kaufentscheidungen beeinflussen unser zukünftiges Energiesystem. Deshalb hat unser Forschungsteam untersucht, was passiert, wenn wir nicht bereit sind, auf neue Technologien umzustellen. Was muss bis 2050...
Das Inakzeptanz-Szenario unserer Studie geht davon aus, dass es massiven Widerstand gegen den Ausbau neuer Infrastrukturen im Energiebereich geben wird. Was muss bis 2050 passieren, damit wir unsere CO2-Emissionen bei...
Im zweiten Teil des Beitrages über das Fraunhofer CSET in Santiago de Chile blicken wir auf aktuelle Forschungsprojekte stellen Services vor, die für den chilenischen Markt angeboten werden.