Auch unsere Kaufentscheidungen beeinflussen unser zukünftiges Energiesystem. Deshalb hat unser Forschungsteam untersucht, was passiert, wenn wir nicht bereit sind, auf neue Technologien umzustellen. Was muss bis 2050...
Das Inakzeptanz-Szenario unserer Studie geht davon aus, dass es massiven Widerstand gegen den Ausbau neuer Infrastrukturen im Energiebereich geben wird. Was muss bis 2050 passieren, damit wir unsere CO2-Emissionen bei...
Dr. Uli Würfel und Andreas Hinsch berichten über flexible, gedruckte Photovoltaik-Module, die völlig neue Anwendungen eröffnen, zum Beispiel in der Mobilität oder auf Kleidung. Außerdem stellen sie die neue...
Dr. Frank Dimroth und Maike Wiesenfarth erläutern, wie durch die Kombination mehrerer dünner Halbleiterschichten (aus der dritten und fünften Hauptgruppe des Periodensystems) hocheffiziente Solarzellen entstehen. 46...
Prof. Stefan Glunz und Dr. Ralf Preu erläutern in dem Kurzfilm neue Technologien, die das Wirkungsgrad-Limit der klassischen Silicium-Photovoltaikzelle durchbrechen. Dazu zählen Tandemkonzepte, die verschiedene...