Folge 5 der Serie «Wärmepumpen im Bestand» Heizungssysteme mit Wärmepumpen sind meistens mit einem direkt-elektrischen Heizstab ausgestattet. Üblicherweise übernimmt der Elektroheizstab die Wärmebereitstellung ab einer...
Folge 4 der Serie «Wärmepumpen im Bestand» mit Ergebnissen aus einem Monitoring-Projekt von Luft- und Erdreich-Wärmepumpen Die Frage, wie gut eine Wärmepumpe funktioniert, lässt sich anhand mehrerer Aspekte und...
Folge 3 der Serie «Wärmepumpen im Bestand» Ganz klar: je weniger Energie für die Erzeugung eines angenehmen Raumklimas benötigt wird, desto besser. Deshalb sind Sanierungsmaßnahmen zur Reduzierung des Heizenergiebedarfs...
Folge 2 der Serie «Wärmepumpen im Bestand»: Warum die maximal erforderliche Temperatur nicht entscheidend ist Bei der Diskussion über die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden, ist das...
Wärmepumpen sind nur für Neubauten oder energetisch anspruchsvoll sanierte Gebäude geeignet! Dies ist eine gängige Auffassung, die heute in vielerlei Hinsicht als widerlegt gelten kann. Zum Glück – könnte man...
Eine neu entwickelte solarthermische Jalousie nutzt die durch Sonneneinstrahlung entstehende Wärme und führt sie über Heat-Pipes dem Warmwasserspeicher des Gebäudes zu.
Professor Christoph Reinhart, Professor am MIT und zur Zeit für einen Forschungsaufenthalt am Fraunhofer ISE, sprach mit uns über spannende Projekte, urbane Landwirtschaft und seine persönliche Motivation.