Die Energiewende in Deutschland ist ein riesiges Projekt, das uns seit Jahrzehnten beschäftigt und – wenn alles nach Plan geht – uns auch bis zur Mitte des Jahrhunderts noch beschäftigen wird. Denn bis dahin hat sich...
Das Inakzeptanz-Szenario unserer Studie geht davon aus, dass es massiven Widerstand gegen den Ausbau neuer Infrastrukturen im Energiebereich geben wird. Was muss bis 2050 passieren, damit wir unsere CO2-Emissionen bei...
Dr. Uli Würfel und Andreas Hinsch berichten über flexible, gedruckte Photovoltaik-Module, die völlig neue Anwendungen eröffnen, zum Beispiel in der Mobilität oder auf Kleidung. Außerdem stellen sie die neue...
Dr. Frank Dimroth und Maike Wiesenfarth erläutern, wie durch die Kombination mehrerer dünner Halbleiterschichten (aus der dritten und fünften Hauptgruppe des Periodensystems) hocheffiziente Solarzellen entstehen. 46...
Prof. Stefan Glunz und Dr. Ralf Preu erläutern in dem Kurzfilm neue Technologien, die das Wirkungsgrad-Limit der klassischen Silicium-Photovoltaikzelle durchbrechen. Dazu zählen Tandemkonzepte, die verschiedene...
Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, den beteiligten Baufirmen und Partnern aus Wirtschaft und Forschung hat das Fraunhofer ISE am 4. Oktober den Grundstein für das zukünftige »Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen«...
Die Silicon PV – International Conference on Crystalline Silicon Photovoltaics, kehrte vom 03. – 05. April 2017 nach Freiburg zurück, wo sie 2011 erstmalig stattfand. Die Konferenzreihe startete mit dem Ziel, ein...