Wie kann der Markthochlauf für grünen Wasserstoff gelingen? Dr. Elias Frei, Bereichsleiter am Fraunhofer ISE, beleuchtet Herausforderungen und Chancen.
Charlotte Senkpiel analysiert, wie das perfekte Zusammenspiel erneuerbarer Zukunftstechnologien für ein klimaneutrales Energiesystem gestaltet sein muss.
Auch unsere Kaufentscheidungen beeinflussen unser zukünftiges Energiesystem. Deshalb hat unser Forschungsteam untersucht, was passiert, wenn wir nicht bereit sind, auf neue Technologien umzustellen. Was muss bis 2050...
Das Inakzeptanz-Szenario unserer Studie geht davon aus, dass es massiven Widerstand gegen den Ausbau neuer Infrastrukturen im Energiebereich geben wird. Was muss bis 2050 passieren, damit wir unsere CO2-Emissionen bei...
Das Suffizienz Szenario geht davon aus, dass Bewegungen wie „Fridays For Future“ viele von uns so für den Klimawandel sensibilisieren, dass wir bereit sind, unseren Energieverbrauch zu senken. Was muss bis...
Die Stabilität der Stromnetze ist für Gesellschaft und Wirtschaft von zentraler Wichtigkeit. Ein Thema, das dabei neu in den Fokus der Netzbetreiber rückt, sind zeitweilige Überspannungsereignisse im Netz, deren...
Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat Dr. Sven Killinger ein Prognosemodell entwickelt, mit dem Netzbetreibern in Echtzeit Daten zur Leistung von PV-Anlagen zur Verfügung gestellt werden können. Wie das funktioniert...
Auf den ersten Blick wirkt das Motiv der diesjährigen Fraunhofer ISE-Weihnachtskarte typisch weihnachtlich: ein goldener und blauer Stern funkeln uns feierlich an. Doch auf den zweiten Blick fallen merkwürdige...
Ob Kraftwerkspark in Kuwait oder Wasseraufbereitungsanlage in Afrika- Ergebnisse von Fraunhofer ISE- Forschungsprojekten werden oft weit entfernt von Freiburg in die Realität umgesetzt. Ganz anders beim Projekt...
Eine neu entwickelte solarthermische Jalousie nutzt die durch Sonneneinstrahlung entstehende Wärme und führt sie über Heat-Pipes dem Warmwasserspeicher des Gebäudes zu.
Mit Hilfe von hocheffizienten und kompakten leistungselektronischen Wandlern kann die Effizienz von Speichersystemen – insbesondere im Teillastbereich- gesteigert werden.