Welche Aufgaben hat ein Produktionstechnologe an Europas größtem Solarforschungsinstitut? Mischa Damjanovic, Auszubildender Produktionstechnologie am Fraunhofer ISE, berichtet, wie es sich anfühlt, »an der Spitze der...
Produktionskosten für High-Tech-Massenprodukte senken – diese Fragestellung ist in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten vielleicht sogar noch relevanter als in Zeiten einer konjunkturellen Hochphase. Ein Beispiel für...
In den letzten Jahren sind die Kosten von Photovoltaik stark gefallen. Heute sind die Stromgestehungskosten von Solarmodulen bereits so niedrig, dass sie mit denen von fossilen Energieträgern konkurrieren können. Dies...
Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, den beteiligten Baufirmen und Partnern aus Wirtschaft und Forschung hat das Fraunhofer ISE am 4. Oktober den Grundstein für das zukünftige »Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen«...
Mit SolarWorld ist jetzt ein weiterer großer deutscher Photovoltaik-Hersteller insolvent geworden. „Was ist los mit der Photovoltaik hierzulande?“ fragen sich viele und „Wie geht es weiter?“. Bei den Antworten gilt es...
Die Silicon PV – International Conference on Crystalline Silicon Photovoltaics, kehrte vom 03. – 05. April 2017 nach Freiburg zurück, wo sie 2011 erstmalig stattfand. Die Konferenzreihe startete mit dem Ziel, ein...
Spricht man von Photovoltaikzellen denkt man üblicherweise – ganz im Namen des Leitmotivs des Fraunhofer ISE, der Energiewende – an die Wandlung von Solarstrahlung in elektrische Leistung. Eine interessante andere...
In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen. Jeder kann sich daran erinnern, dass vor der großen Belohnung erst einmal die Zeugnisvergabe stand. Nicht viel anders ist es in der Solarbranche – auch...
Wenn Sie den Wirkungsgrad einer Solarzelle genau wissen wollen, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie früher oder später in Freiburg landen. Seit 30 Jahren gehen hochgenau vermessene Referenzsolarzellen – und...