Welche Aufgaben hat ein Produktionstechnologe an Europas größtem Solarforschungsinstitut? Mischa Damjanovic, Auszubildender Produktionstechnologie am Fraunhofer ISE, berichtet, wie es sich anfühlt, »an der Spitze der...
E – wie Energiebereitstellung
Energiebereitstellung – die Nutzung erneuerbarer Energiequellen – heißt am Fraunhofer ISE die weitere Wirkungsgradsteigerung und Kostenoptimierung solarer Energiesysteme, basierend auf Photovoltaik und Solarthermie. Silicium-Photovoltaik stellt in der Photovoltaik den Hauptschwerpunkt dar, darüber hinaus forscht das Institut im Bereich der III-V- und Konzentrator-Photovoltaik sowie neuartiger Photovoltaik-Technologien wie organische und Farbstoff- und Perowskitsolarzellen. Schließlich spielen die Modultechnologie sowie die Qualitätssicherung von photovoltaischen Kraftwerken eine zentrale Rolle.
Bei der Umstellung der Energiesysteme im Wärmebereich ist die Solarwärme neben der Energieeffizienz ein zentraler Baustein. Das Fraunhofer ISE betreibt hierzu Materialforschung und Optik, entwickelt thermische Kollektoren und Komponenten sowie Anlagentechnik. Und nicht zuletzt sind thermische Speicher für Kraftwerke und Industrie ein wichtiges Thema. Die solarautarke Wasseraufbereitung fällt in diesen Bereich.
Beiträge aus der Kategorie Energiebereitstellung
10 Jahre Energy-Charts – 10 Grafiken zur Energiewende
Mit einer alarmierenden Meldung fing alles an: 2011 warnten die Medien vor einem Blackout an Pfingsten, weil die Solareinspeisung hoch und die Last niedrig sei. Darüber habe ich mich so sehr geärgert, dass ich begann...
Wärmepumpen: Ökonomische Betrachtung der Betriebskosten, neue Sichtweise
Folge 13 der Blogserie »Wärmepumpen im Bestand« zur aktuellen Diskussion zur Energieunabhängigkeit.