Mit dem Zubau an Photovoltaik wächst auch der Wunsch nach ästhetisch ansprechenden PV-Modulen. Die MorphoColor®-Technologie ermöglicht die Herstellung sehr effizienter farbiger Solarmodule für die Integration in Gebäude.
Welche Aufgaben hat ein Produktionstechnologe an Europas größtem Solarforschungsinstitut? Mischa Damjanovic, Auszubildender Produktionstechnologie am Fraunhofer ISE, berichtet, wie es sich anfühlt, »an der Spitze der...
PVT, kurz für photovoltaisch-thermische Kollektoren, liegen im Trend. Dadurch, dass sie Strom und Wärme gleichzeitig produzieren und zusätzlich als Energiequelle für Wärmepumpen genutzt werden können, erzielen PVT...
Die Transformation unserer Energiesysteme von fossilen zu erneuerbaren Energien ist von zentraler Bedeutung, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Der massive und...
Im »Collaboration Cluster for Photovoltaic Silicon Material Characterization« forscht das Fraunhofer ISE gemeinsam mit zwei australischen Universitäten im Bereich der Materialcharakterisierung von Silicium.
In den letzten Jahren sind die Kosten von Photovoltaik stark gefallen. Heute sind die Stromgestehungskosten von Solarmodulen bereits so niedrig, dass sie mit denen von fossilen Energieträgern konkurrieren können. Dies...
Der dümmste Bauer erntet ja laut Sprichwort die dicksten Kartoffeln. Der schlaue Bauer dagegen erntet Solarstrom. Zumindest in Deutschland, wo die Erzeugung von Solarstrom für die Landwirte rund zehnmal lohnender ist...
Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, den beteiligten Baufirmen und Partnern aus Wirtschaft und Forschung hat das Fraunhofer ISE am 4. Oktober den Grundstein für das zukünftige »Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen«...
Mit SolarWorld ist jetzt ein weiterer großer deutscher Photovoltaik-Hersteller insolvent geworden. „Was ist los mit der Photovoltaik hierzulande?“ fragen sich viele und „Wie geht es weiter?“. Bei den Antworten gilt es...
In einem Photovoltaik (PV)-Modul werden mehrere Solarzellen miteinander verschaltet. Die Summe der Leistungen der einzelnen Solarzellen entspricht jedoch nicht der Gesamtleistung des fertigen PV-Moduls. Es treten...
Mit einem wissenschaftlichen Symposium zur globalen Energiewende hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE am 11. November 2016 im Konzerthaus Freiburg die Verdienste von Prof. Eicke R. Weber gewürdigt...